Bänihus-Honig
Waldhonig
... wird hauptsächlich im Hochsommer gesammelt und stammt vom Honigtau, den Pflanzenläuse über ihren Körper absondern, nach dem sie Pflanzensaft der Nadel- und Laubbäume aufgesogen haben. Waldhonig schmeckt kräftiger und würziger und enthält mehr Mineralstoffe und Spurenelemente als Blütenhonig.
Blütenhonig
... stammt vom Nektar der Pflanzenblüten und wird deshalb vorwiegend im Frühling eingetragen. Je nach Menge derselben Blüten schmeckt der Blütenhonig entsprechend (Bsp. Rapshonig, Lavendelhonig und bei uns häufig Beerenblütenhonig). Der Blütenhonig enthält auch Pollen und hilft bei regelmässigem Verzehr Pollen-Allergikern den "Heuschnupfen" abzuschwächen.
Cremehonig
... ist ein naturbelassener Blütenhonig, der durch langsames, schonendes Rühren in der Rührmaschine eine weiche und cremige Konsistenz erhält. Dadurch bleibt der Honig über lange Zeit streichfähig und crèmig
Honig ist gesund
Honig wird für viele Hausmittel verwendet. Honig desinfiziert, wirkt entzündungshemmende und ist unter anderem gut für Magen und Leber. Er enthält viele Antioxidantien, welchen den Herzkreislauf und das Immunsystem stärken, sowie der Hautalterung entgegen wirken.
Honig vom Bänihus
. . . Faszination pur
Das Bienenhaus im Bänihus wird in der 3. Generation geführt. Walter Krummenacher, Franz's Grossonkel, hat vor vielen Jahren mit der Bienenhaltung auf dem Hof begonnen. Einige Jahre hat Margrit Krummenacher, Franz's Mutter, auch zwei eigene Völker betreut.
Seit etwa 25 Jahren hält sein Sohn Werner die Bienenvölker. Und im Frühling 2021 ist Franz in die Bienenbetreuung mit eingestiegen.
Mit viel Freude teilt der leidenschaftliche Imker sein Wissen und die grosse Erfahrung mit dem "Jung-Imker". Franz übt sich bereits mit zwei eigenen Bienenvölkern und besucht gleichzeitig den Imkerkurs des «Verband Luzerner Imkervereine».Er ist fasziniert von dem unglaublich flexiblen Insekt, das sich aus einer Made verpuppt, über den Sommer mit äusserster Hingabe arbeitet, sozial bestens organisiert ist und für uns die Beerenpflanzen bestäubt.